Liebe Kochkurs-Teilnehmer*innen, liebe Essensbegeisterte,
willkommen in meiner Kochschule!
Auch Familienfeiern oder Firmenevents mit individuellem Termin sind möglich, schreiben Sie mir.
Ich halte Sie jederzeit über den Stand der Dinge über meinen Newsletter auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund! Ich freue mich auf Sie!
Ben Perry

Samstag, 14.10.2023 17:00 Uhr Kochkurs mit Gastköchin Yaxin Yang:Dim Sum sind kleine Gerichte, die meist gedämpft oder frittiert sind. Zum Teil stammen die Häppchen aus traditionellen chinesischen Teehäusern. Man findet es in unzähligen Variationen. Die herrlichen veganen Dim Sums schmecken mega lecker und fettarm: Fluffige gedämpfte Brötchen (bao zi), gefüllt mit Pilzen, chinesische Bärlauch und gebackene Tofu, knusprige Frühlingsrollen (chun juan), gefüllt mit einer Mischung aus Gemüse, Pilzen und Glasnudeln, dazu gibt es noch die dreifarbige gedämpfte Teigtasche (Shumai) und ein selber gemachtes Edamame Snack. Menü:Edamame mit Sternanis, Gebratene Frühlingsrollen, Fluffige Baozi mit Tofu-Gemüsefüllung, Shumai mit Shiitake-Pilzen und Klebreis, Selbstgemachtes Sesam-Chiliö. Der Kochkurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten geben Sie mir bitte vor dem Kurs bescheid. Yaxin Yang, 1977 in Peking geboren und aufgewachsen, lebt in Berlin und Peking. Nach dem Studienabschluss als Dipl. Illustratorin an der HAW Hamburg, ist sie seit 2008 als freischaffende Illustratorin und Kinder- und Kochbuchautorin tätig. Erleben und Experimentieren, authentisches chinesisches Essen mit ausgewählten biologischen und regionalen Zutaten für Gesundheit und Wohlbefinden zu entwickeln ist ihre Leidenschaft und Ausdruck ihres Kochstils. “Die Kochkunst ist meine Welt, voller Lust und Vitalität”! |
Sonntag, 23.07.2023 16:00 Uhr Pop-Up Restaurant.
|
Samstag, 22.07.2023 16:30 Uhr Kochkurs. Bei diesem Kochkurs widmen wir uns der klassischen und feinen französischen Küche und ihren Techniken. Zudem besteht der Kurs dieses mal aus eine 4- Gänge Menü. Es wird frische Austern und Jacobsmuscheln geben, Rinderfilet im Hefeteig und einen himmlischen Schokoladen- Tarte. Natürlich stoßen wir bei diesem Kurs mit einem Crémant an.Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Kochkurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln meiner Kochschule entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten geben Sie mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Mittwoch, 19.07.2023 17:30 Uhr Workshop Wursten. Ich arbeite schon lange ausschließlich mit dem Freiland- Schweinefleisch von Clemens, dem Mann hinter dem „Potsdamer Sauenhain“.In diesem Workshop werden wir zusammen mit Clemens die Fleischteile zerlegen und eigene Bratwürste herstellen. Eine Salsiccia und eine Lammmerguez. Auch eine klassische „Wurst im Glas“ werden wir kreieren. Die Wurstprodukte werden verkostet und jeder kann ein paar der Werke mit nach Hause nehmen. Zusätzlich bekommt ihr noch eine Blutwurst und eine Leberwurst im Glas vom Potsdamer Sauenhain mit nach Hause. Getränke und Snacks sind inklusive. Der Workshop wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten geben Sie mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Dienstag, 18.07.2023 17:00 Uhr Kochkurs. Pflanzenbasierte Küche in all ihren spannenden und abwechslungsreichen Form. Wir lernen Techniken und Garmethoden und schauen uns regionale Anbieter an.Bei diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein 3- Gänge Menü zu, bestehend aus Vor- Haupt- und Nachspeise. Jeden Gang, den wir soweit wie möglich selber zubereiten, verspeisen wir danach gemeinsam. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten geben Sie mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Sonntag, 16.07.2023 16:00 Uhr Dies wird ein Intensiv- Workshop zum Thema fermentieren. (kein Kochkurs)Zum Start gibt es einen Aperitiv, mit oder ohne Alkohol. Wir werden die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von fermentierten Lebensmitteln kennenlernen, viel Fermentiertes verkosten und natürlich selber unser eigenes Gemüse fermentieren. Auch ein eigenes Kimchi werden wir herstellen. Natürlich könnt ihr die selbst hergestellten „Fermente“ mit einer Anleitung auch mit nach Hause nehmen. Während des Wokshops gibt es Sauerteigbrot und Zitronenbutter. Der Workshop wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs bescheid. |
Samstag, 15.07.2023 16:30 Uhr Workshop Wursten. Ich arbeite schon lange ausschließlich mit dem Freiland- Schweinefleisch von Clemens, dem Mann hinter dem „Potsdamer Sauenhain“.In diesem Workshop werden wir zusammen mit Clemens die Fleischteile zerlegen und eigene Bratwürste herstellen. Eine Salsiccia und eine Lammmerguez. Auch eine klassische „Wurst im Glas“ werden wir kreieren. Die Wurstprodukte werden verkostet und jeder kann ein paar der Werke mit nach Hause nehmen. Zusätzlich bekommt ihr noch eine Blutwurst und eine Leberwurst im Glas vom Potsdamer Sauenhain mit nach Hause. Getränke und Snacks sind inklusive. Der Workshop wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten geben Sie mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Mittwoch, 05.07.2023 17:30 Uhr Kochkurs. In unserer neuen Grillakademie grillen wir am Monolith Tisch- Kohlegrill und einer Feuerplatte über der Feuerschale.Wir starten mit dem beliebten Flammlachs, Sauerteigbrot und Zitronenbutter, dann bereiten wir auf dem Monolith Kohlegrill als Hauptgang einen wahrhaftigen Burger zu! Das Rindfleisch lassen wir durch den Fleischwolf bereiten die Paddies zu, wir backen die Burgerbuns und kochen eine cremige Sauce. Als Nachtisch gibt’s Vanilleeis mit gegrillter Ananas von der Feuerplatte. Jeden Gang, den wir soweit wie möglich selber zubereiten, verspeist ihr danach gemeinsam. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Kurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Dienstag, 04.07.2023 17:30 Uhr Kochkurs. In unserer neuen Grillakademie grillen wir am Monolith Tisch- Kohlegrill und einer Feuerplatte über der Feuerschale.Wir starten mit dem beliebten Flammlachs, Sauerteigbrot und Zitronenbutter, dann bereiten wir auf dem Monolith Kohlegrill als Hauptgang einen wahrhaftigen Burger zu! Das Rindfleisch lassen wir durch den Fleischwolf bereiten die Paddies zu, wir backen die Burgerbuns und kochen eine cremige Sauce. Als Nachtisch gibt’s Vanilleeis mit gegrillter Ananas von der Feuerplatte. Jeden Gang, den wir soweit wie möglich selber zubereiten, verspeist ihr danach gemeinsam. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Kurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Sonntag, 25.06.2023 16:00 Uhr Kochkurs mit Gastkoch Federico CarrascoDie argentinische Küche ist vor allem für ihr vielfältig zubereitetes Fleisch, hauptsächlich gegrillt, und für ihre europäischen Einflüsse, insbesondere italienische und spanische, bekannt. Aber unsere Kultur der ursprünglichen Völker bietet uns viele einheimische Produkte wie Mais, Quinoa, Kartoffeln sowie traditionelle Rezepte. Dieses Menü bietet eine Auswahl, die ein wenig von beiden Küchen vereint, einerseits den Locro, der ursprünglich von den Menschen in Nordargentinien und den Nachbarländern stammt, und andererseits die Verwendung von Fleisch, das so repräsentativ ist, und Quinoa in Form von Risotto, das einen frischen Touch auf den Tisch bringt. Zum Abschluss wird das traditionellste Produkt der argentinischen Patisserie, Dulce de Leche, in einer seiner besten Ausprägungen zwischen knusprigen Schichten und mit knusprigem Baiser serviert. . Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. Federico Carrasco Federico kommt aus Buenos Aires, Argentinien, wo er seine ersten Erfahrungen in der professionellen Gastronomie sammelte. Erfahrungen aus Städten wie Buenos Aires, Rio de Janeiro, Barcelona und nun Berlin lassen Federicos 30-jährige Kocherfahrung in der Fusion Küche komplett werden. Federico betreibt nun in Berlin sein eigenes Catering- Unternehmen. |
Samstag, 24.06.2023 16:00 Uhr Kochkurs mit Gastkoch Federico CarrascoDie argentinische Küche ist vor allem für ihr vielfältig zubereitetes Fleisch, hauptsächlich gegrillt, und für ihre europäischen Einflüsse, insbesondere italienische und spanische, bekannt. Aber unsere Kultur der ursprünglichen Völker bietet uns viele einheimische Produkte wie Mais, Quinoa, Kartoffeln sowie traditionelle Rezepte. Dieses Menü bietet eine Auswahl, die ein wenig von beiden Küchen vereint, einerseits den Locro, der ursprünglich von den Menschen in Nordargentinien und den Nachbarländern stammt, und andererseits die Verwendung von Fleisch, das so repräsentativ ist, und Quinoa in Form von Risotto, das einen frischen Touch auf den Tisch bringt. Zum Abschluss wird das traditionellste Produkt der argentinischen Patisserie, Dulce de Leche, in einer seiner besten Ausprägungen zwischen knusprigen Schichten und mit knusprigem Baiser serviert. . Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. Federico Carrasco Federico kommt aus Buenos Aires, Argentinien, wo er seine ersten Erfahrungen in der professionellen Gastronomie sammelte. Erfahrungen aus Städten wie Buenos Aires, Rio de Janeiro, Barcelona und nun Berlin lassen Federicos 30-jährige Kocherfahrung in der Fusion Küche komplett werden. Federico betreibt nun in Berlin sein eigenes Catering- Unternehmen. |
Donnerstag, 22.06.2023 18:00 Uhr Kochkurs. In unserer Grillakademie bereiten wir einen Flammlachs an der Feuerschale und verschiedenen schöne und besondere Cuts auf dem Gasgrill zu.Auch einen Flammlachs an der Feuerschale mit eigenem Rub werden wir zelebrieren. Wir heben den Blick über den Tellerrand, widmen und Salaten, Dressings und setzen selber eine BBQ- Sauce an. Auch vegetarisches Grillgut wird natürlich zubereitet. Jeden Gang, den wir soweit wie möglich selber zubereiten, verspeist ihr danach gemeinsam. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Kurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Mittwoch, 21.06.2023 18:00 Uhr Kochkurs. In unserer Grillakademie bereiten wir einen Flammlachs an der Feuerschale und verschiedenen schöne und besondere Cuts auf dem Gasgrill zu.Auch einen Flammlachs an der Feuerschale mit eigenem Rub werden wir zelebrieren. Wir heben den Blick über den Tellerrand, widmen und Salaten, Dressings und setzen selber eine BBQ- Sauce an. Auch vegetarisches Grillgut wird natürlich zubereitet. Jeden Gang, den wir soweit wie möglich selber zubereiten, verspeist ihr danach gemeinsam. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Kurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Donnerstag, 15.06.2023 18:00 Uhr Jerusalem- das schmeckt man! Die Straßen voller Gerüche und Geschmäcker. Dieser Kochkurs wird ein Streifzug durch die Straßen Jerusalems und der vielen kleinen Geschäften und Streetfood- Kioske.Hummus, selbst gebackenes Pita Brot mit Zataar, Shakshuka mit Ei, gebrannte Aubergine mit Joghurt und Granatäpfeln, Bulgursalat mit Petersilie und zum Abschluss Malabi Milchpudding mit Rosenwasser. Salzzitronen werden natürlich auch verwendet. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Workshop wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln meiner Kochschule entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten geben Sie mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Mittwoch, 07.06.2023 17:00 Uhr Kochkurs. Spargel und Rhabarber! Wir befinden uns mitten in der Spargel und Rhabarberzeit!In diesem Kurs soll sich alles um diese beiden Akteure drehen- sowohl im salzigen als auch im süßen Bereich. Roh gehobelt- als Salat mit gebratener Lachsforelle – und, ganz klassisch, mit Schinken und Sc. Hollandaise wir zollen den Hauptdarstellern Respekt! Ein selbstgemachtes cremiges Rhabarbereis rundet den Abend ab. Getränke sind bei diesem Kurs ebenso inklusive wie auch das Rezepte- Handout am Ende. Der Kurs wird ungefähr 3-4 Stunden dauern. Die aktuellen Corona Regeln entnehmen Sie bitte meiner Website unter dem Reiter „Kochkurse“. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gebt mir bitte vor dem Kurs Bescheid. |
Für Veranstaltungen und Feiern
schreiben Sie mich jederzeit an und ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot.
Kochschule Ben Perry
info@benperry.de
0170 2466719